München, 8. März 2023
Es sind die Menschen, die ein Unternehmen ausmachen und damit auch seine Kultur. Die Digitalisierung hat die Unternehmen, die Welt und die Zukunft unsichtbar gemacht. Wir wählen nicht nur den effizientesten Weg um zu arbeiten und zu kommunizieren, sondern auch den für unseren Körper und Gehirn am energiesparensten.
Aber ist das auch der Weg, der Beziehungen aufbaut, stärkt - uns bereichert und kreativ sein lässt?
In der Realität erleben wir, dass Unternehmen und ihre Kultur immer un-begreifbarer geworden sind, und wir uns auf eine ganz neue ungewohnte Art weiter voneinander distanzieren.
Wir haben uns daran gewöhnt, Kollegen nur noch virtuell - kästchengroß im Ausschnitt zu begegnen. Doch nehmen wir sie damit (wirklich) im Ganzen als Mensch wahr oder die Umgebung - oder er-leben wir die Kultur?
Nein - denn unser Gehirn setzen wir durch Digitalisierung auf Schonkost, unser Vorstellungsvermögen schrumpft. Alles wird weniger sichtbar, weniger riechbar, wenig spürbar und weniger vorstellbar.
Wo also bleibt der „Anker“? Was bindet uns (noch) mit dem Unternehmen und seinen Menschen?
Ohne Mitarbeiter und ihre Beziehung zueinander sind auch die gelungensten neuen Arbeitswelten – leblos.
Mit dem Jakobsweg holen wir die Menschen nicht nur physisch aus dem Homeoffice zurück ins Büro, sondern auch aus der virtuellen Isolation, die zur inneren Leere führt, hinein in die vielschichtige und die unsere Sinne bereicherende Realität.
Der Jakobsweg ist eine Reise der Seele - er schult unsere Wahrnehmung - er vertieft die Beziehung zu uns SELBST und unserer Umgebung - er füllt alle Ressourcen wieder auf - und er stellt die Verbindung zur Gemeinschaft im Unternehmen wieder her.
JAKOBSWEG - PROGRAMME
Leadership Training
Team Training
Young Leadership Training
Female Leadership Training
Outdoor Training
www.maischlang.com
München, 23. November 2023
Nach einem stürmischen Herbst, Eindrücken der ORGATEC und weiteren Gesprächen mit Unternehmen ziehen wir Resümee:
ORGATEC
🛋Viele Menschen, viele gute Gespräche.
🛋Alles wird grüner, nicht nur die Politik. Nachhaltigkeit ist mit ESG präsent, die größte Herausforderung ist das S – der Mensch.
🛋Viele flexible und nachhaltige Möbel - doch wo ist die Innovation?
🛋Was wird aus dem „Containerbegriff“ New Work, in den so viel hineingeworfen wird? Es gibt bis heute kein einheitliches Verständnis.
🛋Woher sollen wir wissen, was wir wollen, wenn wir nicht wissen, was wir meinen?
🛋Wo bleibt der Fokus auf die Qualität von Räumen und ihr Einfluss auf Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität?
Resilienz ist eine der Schlüsselkompetenzen für die Zukunft. Doch wie fördern Unternehmen Resilienz bei den Mitarbeitern?
Uns stellt sich die Frage: Wie kann Architektur eine resiliente Kultur von Unternehmen fördern? Und wann wird Business Health Chefsache?
AUSTAUSCH mit UNTERNEHMEN
🗣 Eine fast schon bleierne Angst und Lethargie ist spürbar. Sie breitet sich wie ein Grauschleier aus. Was ist los in unserem Land?
🗣Was ist in den letzten 36 Monaten aus unserer Flexibilität und unserem Freiheitsgefühl geworden?
🗣Wo DENKEN und HANDELN wir NEU? Wo haben VERBINDLICHKEIT und VERTRAUEN wieder einen Wert?
UNSERE IMPULSE
✨FÜHRT und zeigt MUT - anstatt Mitarbeiter und Status Quo zu verwalten: Den scheinbar sicheren Weg zu gehen.
✨Macht etwas aus den Menschen, die bei euch an Bord sind: Ermutigt, vertraut, fördert, jeder ist von Natur aus lernfähig und motiviert.
✨Geht mit den Menschen ins Gespräch: Erkennt Talente, Potentiale und setzt sie am richtigen Platz ein.
✨Lasst die Menschen so lange arbeiten, wie sie wollen: Warum schicken wir so viel Know-how in Rente?
FAKT ist...
Jeder, der gebraucht und wertgeschätzt wird, ist weniger krank und entlastet das Gesundheitssystem.
✨Gebt Lern- und Veränderungswilligen Verantwortung und vertraut.
✨Baut Mentorenschaften zur Verbindung der Generationen auf. Daraus entsteht Innovation: Erfahrung trifft Jugend.
✨Sprecht mit den Menschen: Fragt, was sie brauchen, um mit Freude zu arbeiten und zu leben.
✨Eine Diskussion rein am Bedarf von Flächengrößen und Reglement von Homeofficetagen führt nirgendwo hin. Es trifft nicht den Kern.
Sowie Räume menschliches Handeln begrenzen, so begrenzen Angst, Lethargie und Renteneintrittsalters unser Mindset.
🗝Der Schlüssel liegt in uns selbst. Gute Beziehungen zu mir, zu Dir, zum
Wir und auch zum Raum.
🗝Nur wenn ich Zugang zu meinem inneren Raum habe, dann habe ich auch Zugang zu dem Raum, der mich umgibt.
🗝Nur wenn ich mich selbst führen kann, dann kann ich auch andere Menschen führen.
🗝Nur wenn ich mir vertraue, dann vertraue ich auch anderen.
Unser JAKOBSWEGPROGRAMM 🎒 setzt hier an, vom ICH über das DU zum WIR: Den inneren Raum finden und den äußeren Raum wahrnehmen und gestalten.
München, 9. April 2022
Premiere unserer IMPULSWERKSCHAU am vergangenen Donnerstag in München. Ein Abend für Gestalter und Wandler der Architektur-, Bau- und Immobilienbranche, die wirklich wirklich authentisch und bewusst arbeiten, gestalten und wirken wollen.
Gemeinsam haben Yvonne Maisch und Simone Lang mit Annette Brunner und einem wunderbaren Publikum über die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Architektur sowie ihre Wahrnehmung und Wirkung auf uns Menschen - im Innen wie im Außen - diskutiert.
Eine Fortsetzung dieser Reihe erfolgt im Herbst wieder in der Designerwerkschau von Michael Vogler, worauf wir uns heute schon sehr freuen.