München I Berlin 23. November 2023

 

Weiterbildung bringt uns weiter 😊 - nicht nur in der persönlichen Entwicklung - sondern auch in der Aufgabe.

Auch 2024 bieten wir - Yvonne Maisch und Simone Lang - wieder unser 3-tägiges Seminar "New Work is Inner Work" für Führungskräfte im Kloster Münsterschwarzach am Main an.

Unser Ziel ist es, Menschen in ihrer Aufgabe zu bestärken, zu befähigen und zu ermutigen. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Jakobsweg in eine neue Arbeits- und Führungskultur.

Darum freuen wir uns
➡ mehr als 85 % der Teilnehmer fühlten sich bereits nach 3 Tagen
in ihrer Rolle als Führungskraft und in der Selbstführung bestärkt.
➡ 71% gab an - New Work nun besser für sich interpretieren und im eignen Arbeitsumfeld, umsetzen zu können.
  
Da jetzt die perfekte Zeit für die Jahresplanung ist, passend dazu das neue Seminarprogramm von Kloster Münsterschwarzach.

Termin: 10. bis 12. Juni 2024
Kursnr. 24.512
Zielgruppe: Führungskräfte
 
Hier geht´s zur Anmeldung: Gästehaus Abtei Münsterschwarzach - Gesamtverzeichnis Kursprogramm 
 

München I Berlin 14. November 2023

 

Kaffee ☕- Kommunikation 🗣 - Kultur 🌱 
Die Digitalisierung führt aufgrund veränderter Prozesse und Strukturen zu einer neuen #Kultur, die nur durch #Kommunikation entwickelt, belebt und verändert werden kann. Unsere Sprache ist unsere Verbindung - z.B. bei einer guten Tasse Kaffee. 😊 
 
Kommunikation ist entscheidender denn je, denn im Zentrum jeder Veränderung steht erst der Menschen und dann das System.
Aufgrund der Virtualisierung und der Möglichkeit über unterschiedliche Medien zu kommunizieren, vergessen wir, dass Kommunikation in erster Linie der Austausch von Informationen, Gedanken und Gefühlen zwischen Menschen ist.
 
Kultur lebt von Kommunikation und Menschen in einer #Gemeinschaft. Somit kann sie auch nur von Mensch zu Mensch entwickelt und gelebt werden. Sie bilden das Herz einer Gesellschaft, Gruppe oder Organisation. 💚 Nicht Maschinen und Methoden, nicht Technologien und Tools.
 
„All Business ist People“ #HeinrichvonPierer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender 1992 bis 2005 der #Siemens AG. Daran hat sich bis heute nicht geändert.
 
Auch wenn die Kommunikation komplexer und vor allem fragmentierter geworden ist – Kommunikation ist nichts ohne Empathie, Vertrauen, Verlässlichkeit, Klarheit und Verbundenheit.
 
Umso mehr sind wir heute gefordert, unsere kommunikativen Kompetenzen zu schulen, weiterzuentwickeln, von Mensch-zu-Mensch einzusetzen und persönlich zu gestalten.
 
Unsere Kommunikationsfähigkeiten zu festigen, ist der Jakobsweg in einer neuen Arbeits- und Führungskultur. Kommunikation ist das größte Geschenk, das uns Menschen zu Teil wird, jedoch auch die größte Herausforderung,
der wir uns zu stellen haben.
 

München I Berlin 06. Juli 2023

 

Wir befinden uns mitten in der Transformation und stehen am Beginn eines neuen Zeitalters. Alle Kraft, alles Wissen und alle Antworten liegen in uns. Trotzdem suchen wir im Außen nach Modellen, Methoden und Techniken, die uns vermeintlich Sicherheit geben, anstatt unserer Intuition, unserer Bestimmung und unserem Herzens zu folgen.
 
Doch die existierenden Modelle, Methoden und Techniken stammen aus der „alten“ Zeit. Stellt euch also die Frage: „Brauchen wir sie? Kennen wir auch die Entstehungsgeschichte dazu?
 
Für die Bewältigung der Führungsaufgaben jetzt und in der Zukunft, der Steuerung von Unternehmen und Entwicklung von Mitarbeitern, ist es an der Zeit, mutig neue Wege zu gehen. Neues zu entwickeln und der Individualität jedes Unternehmens und seiner Mitarbeiter Rechnung zu tragen.
Wir brauchen das Unternehmen als Kraftort.
 
Die Zeit von „One Size or Modell fits all“ ist vorbei. Jede Unternehmensführung ist gefordert neu zu denken und neu zu handeln.
Individuell, unabhängig, maßgeschneidert - so entsteht wahre Authentizität und Glaubwürdigkeit.
 
Auch die Architektur, die Räume, das Umfeld eines Unternehmens tragen diesem neuen Qualitätsanspruch nachhaltig Rechnung.
Entscheidend ist, dass Mitarbeiter lernen ihre Umgebung zu verstehen, Zugang bekommen, um sich mit ihr zu verbinden und ein Teil von ihr zu sein. Nur so können Räume ihre volle Kraft entfalten. 
 
Folgen wir diesen Naturgesetzen und lernen, auf uns selbst zu hören, wird es zu echtem Markterfolg führen: Lebendige und gesunde Unternehmen,
die dem Menschen und der Gesellschaft dienen, und dem Erhalt unseres Planeten.

München I Berlin 15. September 2023

 

Eine lebendige Unternehmenskultur bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen organisiert ist, wie es arbeitet und wie seine Mitarbeiter miteinander interagieren. 

Es handelt sich um eine Kultur, die aktiv gepflegt wird und die die Werte, Normen und Verhaltensweisen des Unternehmens fördert und lebendig hält.

Merkmale sind:

#Purpose: Die Mitarbeiter teilen das übergeordnete Ziel, sie sind sich ihrer Verantwortung als Teil des Ganzen und ihres Beitrags bewusst.

#Partizipation an Werten und Vision: Alle Mitarbeiter verinnerlichen und teilen Werte und Vision des Unternehmens. Sie identifizieren sich mit ihnen und fühlen sich zugehörig.. 

#FaireKommunikation: Die Kommunikation wird gefördert, ist offen transparent und wertschätzend. Mitarbeiter fühlen sich ermutigt, Ideen, Anliegen und Feedback zu teilen, unabhängig von ihrer Position im Unternehmen.

#Interdisziplinarität: Freude an teamgrenzen übergreifenden Arbeiten und Austausch als Grundlage für Kreativität und Innovation zur Unternehmensentwicklung 

#Veränderungsbereitschaft: Unternehmen mit einer lebendigen Kultur sind flexibel und anpassungsfähig. Sie können sich schnell an verändernde Marktbedingungen und Kundenanforderungen anpassen.

#MenschlicheFührung: Die Führungskräfte agieren authentisch, nahbar und sind als Teil der Gemeinschaft für Mitarbeiter jederzeit zugänglich und ansprechbar.

#VertrauenimTeam: Teamarbeit wird gefördert, und Mitarbeiter arbeiten gut zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Es gibt eine Atmosphäre des Vertrauens und Miteinanders.

#BelohnenundFeiern: Erfolge und Leistungen werden anerkannt, belohnt und „gefeiert“. Dies trägt dazu bei, die Motivation der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten und sie zu Höchstleistungen anzuspornen.

#Vielfalt und #Pluralität: Eine lebendige Unternehmenskultur schätzt Vielfalt und Inklusion. Sie ermutigt zur Beteiligung und respektiert unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven und Meinungen.

#Verantwortung: Mitarbeiter übernehmen persönliche, soziale und ökologische Verantwortung und tragen dazu bei, positive Veränderungen in der Gemeinschaft und der Umwelt zu bewirken.

#PersönlichesWachstum: Die Entwicklung der Mitarbeiter wird gefördert, sei es durch Schulungen, Weiterbildungen oder andere Entwicklungsmöglichkeiten.

So entsteht eine Lebendigkeit im Unternehmen, die dazubeiträgt, Mitarbeiter zu motivieren, Talente anzuziehen und die langfristige Erfolgsperspektive des Unternehmens zu stärken.

#Kulturmußaktivkultiviertwerden.
Tag täglich – in kleinen wie in großen Handlungen und Entscheidunge

Münsterschwarzach, 29. Juni 2023

New Work is Inner Work - erfüllt und dankbar blicken wir auf drei wundervolle Tage mit Führungskräften im Kloster Münsterschwarzach am Main zurück. Alle Kraft, Vertrauen und Antworten finden wir in uns selbst. Die neue Zeit erfordert dazu neue und richtige Fragen.

 

München, 23. Juni 2023

Was für ein impulsiver Abend mit Christian Lungerhausen und Andreas Hielscher von beyond disciplines in der DesignWerkschau in München. 

Während draußen die Natur ihre Kräfte walten lies, diskutierten wir indoor voller Energie mit unseren Gästen über das Design von kreativen Arbeitskulturen und welche Rolle - dabei Identität, Führung, Kultur und Raum für die Menschen und Prozesse im Unternehmen einnehmen.

Sehr bewegt war auch die Diskussion über die Herausforderungen der Zukunft, welche Verantwortung jeder Einzelne trägt und welchen Rahmen Unternehmen und Politik/Gesellschaft dazu spannen müssen, um auch den Architekten wieder die Freiheit zurückzugeben ihrer ursprünglichen Aufgabe, der Gestaltung einer lebenswerten, menschlichen und ästhetisch schönen Umgebung gerecht zu werden.

Panta rhei - vielen Dank für den wundervollen Abend mit vielen Impulsen, Erkenntnissen und neuen Vernetzungen um Zukunft zu gestalten.
 

Berlin / München, 19. Mai 2023

 

Mit dem Jakobsweg bauen wir Brücken zwischen „Welten“. Welten, die auf den ersten Blick als unvereinbar erscheinen, sind oft bereits miteinander verbunden. 
 
Vor gut einem Jahr haben wir in unserem Deep Dive zur Positionierung von MAISCH+LANG mit dem Jakobsweg die ERSTE BRÜCKE gebaut: Diese verbindet die innere und äußere Erfahrungswelt der neuen Arbeits- und Führungskultur, die sich im besten Fall im Raum abbildet. Wahrer Wandel von Wissen zeigt sich in der Anwendung.  
 
Hinzu kam die ZWEITE BRÜCKE zwischen der traditionellen Führung und des neuen nachhaltigen Führens. Wir brauchen eine neue Führungskultur, die konsequent auf den Menschen ausgerichtet ist. Es geht um die Aktivierung der intrinsischen Motivation und nicht um die extrinsische Motivation durch äußere Anreize. Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.
 
Die DRITTTE Brücke, die wir bauen, steht für die Verbindung der digitalen und analogen Welt. Die KI wird zukünftig ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeits- und Lebenswelt sein. Umso wichtiger ist, dass wir wissen, wer wir sind und wem wir vertrauen können. Besonders wenn die analoge auf die digitale Realität trifft, brauchen wir diese Fähigkeiten. 
 
Mit der VIERTEN BRÜCKE erweitern wir unser Münchner Unternehmen um den Standort Berlin. MÜNCHEN + BERLIN, zwei Städte die unterschiedlicher nicht sein können, doch die voneinander lernen und sich bereichern.
 
Die Komplexität steigt. Bereits heute, leben und arbeiten wir in mehr als einer Welt. (Selbst-)Führung ist entscheidender denn je. Genau aus diesem Grund machen wir uns mit unseren Kunden auf den Weg, den Jakobsweg. #reducetothemax Denn, trotz der unterschiedlichen Welten, gibt es nur eine Realität in der wir WIR sind.#reducetoreality #reducetoidentity

 

München, 23. März 2023

 

Der RAUM ist die QUELLE aller KRAFT und ENERGIE in diesem Universum. Die moderne Physik hat gezeigt, dass der leere Raum, das so genannte Vakuum, ein Vielfaches mehr an Energie enthält, als die Materie des gesamten Kosmos. Ein ähnliches Verhältnis finden wir in Atomen vor.

 

Wann ist Lernen am effektivsten? Wenn wir genügend Pausen einplanen – unserem GEHIRN für KOGNITIVE PROZESSE RAUM geben.

 

Wie gelangen wir zu sportlichen Höchstleistungen? Die sogenannte Superkompensation setzt dann ein, wenn wir Erholungsphasen richtig einsetzen – wenn wir unserem KÖRPER zur ENTSPANNUNG und REGENERATION RAUM lassen.

 

Welcher Pulli hält am wärmsten? Der Grobgestrickte, so kann sich WÄRME in den ZWISCHENRÄUMEN entwickeln - wenn es RAUM für RAUM DAZWISCHEN gibt.

 

Was ist für das Gelingen menschlicher Beziehung wichtig? SICH und seinem GEGENÜBER RAUM zu GEBEN.

 

Warum strukturieren Benediktiner MÖNCHE ihren gesamten Tagesablauf nach den PAUSEN? Um durch das Innehalten – durch Gebet wieder zu sich zu finden – RAUM für GEISTIGES KRAFTHOLEN.

 

Es ist das scheinbare NICHTS, in dem ALLES enthalten ist. Es ist die Stille, die uns die nötigen Antworten liefert. Es ist der NICHT-RAUM, der den RAUM ENTHÄLT - und RAUM für die INNERE STIMME er-öffnet. 

 

Unsere gesamte Existenz folgt bestimmten biologischen Rhythmen:

Ebbe/Flut, Sommer/Winter, Schlafen/Wachsein, Wachsen/Innehalten. Felder werden abwechselnd bestellt und liegen auch mal ein Jahr brach. PAUSE. Das alles sind RÄUME, die wir für eine bestmögliche ENTFALTUNG brauchen. 

 

Der Jakobsweg für eine neue Arbeits- und Führungskultur schafft diese Räume. Er führt Unternehmen wiederum zu neuem FreiRAUM– GestaltungsRAUM – SpielRAUM. So kann wird nicht nur die Kultur wieder gedüngt, sondern auch jeder einzelne MITARBEITER bekommt den RAUM um zu WACHSEN und zum VERWURZELN im Unternehmen.

 

Der Jakobsweg führt Mitarbeiter aus VIRTUELLEN RÄUMEN ZURÜCK IN REALE RÄUME – aus der DIGITALEN PRÄSENZ zurück in die ANALOGE PRÄSENZ. Sie erfahren die Wirkung und Mehrwert von RAUM. Das Unternehmen wird somit (wieder) zum einem Kraftort und auch als solcher er-lebt.

 

Sogar die Werbung macht sich dies zu Nutze, wie Renault beweist: Ist nicht Raum der wahre Luxus?

Wir sagen eindeutig JA.

 

Mit dem Jakobsprogramm entsteht wieder Raum – für das ICH, das DU und das WIR – RAUM schafft Kultur - in der realen Welt.

 

Wir begleiten Euch. PM: mail@maischlang.com

München, 8. März 2023

 

Es sind die Menschen, die ein Unternehmen ausmachen und damit auch seine Kultur. Die Digitalisierung hat die Unternehmen, die Welt und die Zukunft unsichtbar gemacht. Wir wählen nicht nur den effizientesten Weg um zu arbeiten und zu kommunizieren, sondern auch den für unseren Körper und Gehirn am energiesparensten.

 

Aber ist das auch der Weg, der Beziehungen aufbaut, stärkt - uns bereichert und kreativ sein lässt?

 

In der Realität erleben wir, dass Unternehmen und ihre Kultur immer un-begreifbarer geworden sind, und wir uns auf eine ganz neue ungewohnte Art weiter voneinander distanzieren.

 

Wir haben uns daran gewöhnt, Kollegen nur noch virtuell - kästchengroß im Ausschnitt zu begegnen. Doch nehmen wir sie damit (wirklich) im Ganzen als Mensch wahr oder die Umgebung - oder er-leben wir die Kultur?

 

Nein - denn unser Gehirn setzen wir durch Digitalisierung auf Schonkost, unser Vorstellungsvermögen schrumpft. Alles wird weniger sichtbar, weniger riechbar, wenig spürbar und weniger vorstellbar.

 

Wo also bleibt der „Anker“? Was bindet uns (noch) mit dem Unternehmen und seinen Menschen?

 

Ohne Mitarbeiter und ihre Beziehung zueinander sind auch die gelungensten neuen Arbeitswelten – leblos.

 

Mit dem Jakobsweg holen wir die Menschen nicht nur physisch aus dem Homeoffice zurück ins Büro, sondern auch aus der virtuellen Isolation, die zur inneren Leere führt, hinein in die vielschichtige und die unsere Sinne bereichernde Realität.

 

Der Jakobsweg ist eine Reise der Seele - er schult unsere Wahrnehmung - er vertieft die Beziehung zu uns SELBST und unserer Umgebung - er füllt alle Ressourcen wieder auf - und er stellt die Verbindung zur Gemeinschaft im Unternehmen wieder her.

 

JAKOBSWEG - PROGRAMME

Leadership Training

Team Training

Young Leadership Training

Female Leadership Training

Outdoor Training

 

www.maischlang.com

München, 23. November 2023

 

Nach einem stürmischen Herbst, Eindrücken der ORGATEC und weiteren Gesprächen mit Unternehmen ziehen wir Resümee:
 
ORGATEC
🛋Viele Menschen, viele gute Gespräche.
🛋Alles wird grüner, nicht nur die Politik. Nachhaltigkeit ist mit ESG präsent, die größte Herausforderung ist das S – der Mensch.
🛋Viele flexible und nachhaltige Möbel - doch wo ist die Innovation?
🛋Was wird aus dem „Containerbegriff“ New Work, in den so viel hineingeworfen wird? Es gibt bis heute kein einheitliches Verständnis.
🛋Woher sollen wir wissen, was wir wollen, wenn wir nicht wissen, was wir meinen?
🛋Wo bleibt der Fokus auf die Qualität von Räumen und ihr Einfluss auf Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität?
 
Resilienz ist eine der Schlüsselkompetenzen für die Zukunft. Doch wie fördern Unternehmen Resilienz bei den Mitarbeitern?
 
Uns stellt sich die Frage: Wie kann Architektur eine resiliente Kultur von Unternehmen fördern? Und wann wird Business Health Chefsache?
 
AUSTAUSCH mit UNTERNEHMEN
🗣 Eine fast schon bleierne Angst und Lethargie ist spürbar. Sie breitet sich wie ein Grauschleier aus. Was ist los in unserem Land? 
🗣Was ist in den letzten 36 Monaten aus unserer Flexibilität und unserem Freiheitsgefühl geworden?
🗣Wo DENKEN und HANDELN wir NEU? Wo haben VERBINDLICHKEIT und VERTRAUEN wieder einen Wert?
 
UNSERE IMPULSE
✨FÜHRT und zeigt MUT - anstatt Mitarbeiter und Status Quo zu verwalten: Den scheinbar sicheren Weg zu gehen.
✨Macht etwas aus den Menschen, die bei euch an Bord sind: Ermutigt, vertraut, fördert, jeder ist von Natur aus lernfähig und motiviert.
✨Geht mit den Menschen ins Gespräch: Erkennt Talente, Potentiale und setzt sie am richtigen Platz ein. 
✨Lasst die Menschen so lange arbeiten, wie sie wollen: Warum schicken wir so viel Know-how in Rente?
 
FAKT ist...
Jeder, der gebraucht und wertgeschätzt wird, ist weniger krank und entlastet das Gesundheitssystem.
 
✨Gebt Lern- und Veränderungswilligen Verantwortung und vertraut.
✨Baut Mentorenschaften zur Verbindung der Generationen auf. Daraus entsteht Innovation: Erfahrung trifft Jugend. 
✨Sprecht mit den Menschen: Fragt, was sie brauchen, um mit Freude zu arbeiten und zu leben.
✨Eine Diskussion rein am Bedarf von Flächengrößen und Reglement von Homeofficetagen führt nirgendwo hin. Es trifft nicht den Kern.
 
Sowie Räume menschliches Handeln begrenzen, so begrenzen Angst, Lethargie und Renteneintrittsalters unser Mindset.
 
🗝Der Schlüssel liegt in uns selbst. Gute Beziehungen zu mir, zu Dir, zum
Wir und auch zum Raum.
🗝Nur wenn ich Zugang zu meinem inneren Raum habe, dann habe ich auch Zugang zu dem Raum, der mich umgibt.
🗝Nur wenn ich mich selbst führen kann, dann kann ich auch andere Menschen führen.  
🗝Nur wenn ich mir vertraue, dann vertraue ich auch anderen.
 
Unser JAKOBSWEGPROGRAMM 🎒 setzt hier an, vom ICH über das DU zum WIR: Den inneren Raum finden und den äußeren Raum wahrnehmen und gestalten.
 

München, 9. April 2022 

 

Premiere unserer IMPULSWERKSCHAU am vergangenen Donnerstag in München. Ein Abend für Gestalter und Wandler der Architektur-, Bau- und Immobilienbranche, die wirklich wirklich authentisch und bewusst arbeiten, gestalten und wirken wollen.

Gemeinsam haben Yvonne Maisch und Simone Lang mit Annette Brunner und einem wunderbaren Publikum über die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Architektur sowie ihre Wahrnehmung und Wirkung auf uns Menschen - im Innen wie im Außen - diskutiert.

Eine Fortsetzung dieser Reihe erfolgt im Herbst wieder in der Designerwerkschau von Michael Vogler, worauf wir uns heute schon sehr freuen.
 

Logo

MAISCH+LANG GbR   IMPRESSUM + DATENSCHUTZ © Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.